Der Tod gehört zum Leben – und somit auch in die Geburtshilfe. Zur Praxisanleitung angehender Hebammen gehört auch, ihnen zu vermitteln, wie sie der Ohnmacht und den Heftigkeiten bei Todesereignissen standhalten und sachkundig Geburtshilfe leisten und die Familien begleiten können
Tritt ein Todesfall in der frühen Elternschaft ein, wird die Hebamme mit intensiven Emotionen und dem Spannungsfeld zwischen Kontrollverlust und der Wirklichkeit des Lebens konfrontiert. In diesem Webinar zeigt Ihnen die erfahrene Hebamme und Praxisanleiterin Franziska Maurer, wie Sie in solchen Momenten ruhig und konzentriert bleiben können, um den Familien beizustehen und gleichzeitig professionell zu handeln.
Das Verstehen der persönlichen Ängste, Unsicherheiten und inneren Stärken ist entscheidend, um angehende Hebammen auf den Umgang mit Tod und Trauer vorzubereiten. Am Beispiel des intrauterinen Todes eines Kindes wird praxisnah gezeigt, wie Hebammen auf den Tod reagieren und wie sie Familien durch diese schweren Zeiten begleiten können.
Das Webinar findet in einer kleinen Gruppe von max. 20. Teilnehmer:innen statt und setzt sich aus Live-Präsentationen und dem Austausch in der Gruppe und in Kleingruppen zusammen. Sie haben die Möglichkeit, eigene Erfahrungen zu teilen und voneinander zu lernen. Die Fortbildung wird mit einer Lernerfolgskontrolle, die Bestandteil des Webinars ist, abgeschlossen. Alle Seminarunterlagen und wichtigen Links finden Sie auf der Lernplattform der Akademie www.staude-akademie.digital.
Für die Buchung der Veranstaltung ist die Anmeldung auf unseren Seiten erforderlich. Bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an. Zum Login