Von einer anschaulich und abwechslungsreich aufbereiteten Fortbildung profitieren alle Teilnehmer:innen. Wie lässt sich das auf die Praxisanleitung werdender Hebammen übertragen? Wie können Sie Ihr Hebammenwissen so vermitteln, dass die Student:innen maximal davon profitieren?
Wer werdende Hebammen begleitet, begegnet immer wieder Fachbegriffen wie Berufspädagogik, Didaktik und Kompetenzen gemäß Anlage I der HebStPrV. Doch was bedeuten diese Begriffe konkret? In diesem Webinar vermittelt die Hebamme Kick van Walbeek verständlich, wie Sie theoretische Ansätze der Pädagogik und Fachdidaktik in Ihre tägliche Arbeit integrieren können. Sie erfahren, wie Sie mithilfe von gezielten Lehrmethoden Ihr Wissen strukturiert und verständlich vermitteln, sodass Ihre Student:innen optimal davon profitieren – und Sie damit die Anforderungen an die Praxisanleitung erfüllen.
Das Webinar setzt sich aus Live-Präsentationen und dem Austausch in der Gruppe und Kleingruppen zusammen. Die Fortbildung wird mit einer Lernerfolgskontrolle, die Bestandteil des Webinars ist, abgeschlossen. Alle Seminarunterlagen und wichtigen Links finden Sie auf der Lernplattform der Akademie www.staude-akademie.digital.
Für die Buchung der Veranstaltung ist die Anmeldung auf unseren Seiten erforderlich. Bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an. Zum Login