Praxisanleitung | Berufspädagogische Grundlagen und Fachdidaktik

Webinar

Von einer anschaulich und abwechslungsreich aufbereiteten Fortbildung profitieren alle Teilnehmer:innen. Wie lässt sich das auf die Praxisanleitung werdender Hebammen übertragen? Wie können Sie Ihr Hebammenwissen so vermitteln, dass die Student:innen maximal davon profitieren?  

Wer werdende Hebammen begleitet, begegnet immer wieder Fachbegriffen wie Berufspädagogik, Didaktik und Kompetenzen gemäß Anlage I der HebStPrV. Doch was bedeuten diese Begriffe konkret? In diesem Webinar vermittelt die Hebamme Kick van Walbeek verständlich, wie Sie theoretische Ansätze der Pädagogik und Fachdidaktik in Ihre tägliche Arbeit integrieren können. Sie erfahren, wie Sie mithilfe von gezielten Lehrmethoden Ihr Wissen strukturiert und verständlich vermitteln, sodass Ihre Student:innen optimal davon profitieren – und Sie damit die Anforderungen an die Praxisanleitung erfüllen. 

Die Webinar-Struktur: 

Das Webinar setzt sich aus Live-Präsentationen und dem Austausch in der Gruppe und Kleingruppen zusammen. Die Fortbildung wird mit einer Lernerfolgskontrolle, die Bestandteil des Webinars ist, abgeschlossen. Alle Seminarunterlagen und wichtigen Links finden Sie auf der Lernplattform der Akademie www.staude-akademie.digital

Die Inhalte:  

  • Anforderungen für die Praxisanleitung aus dem Hebammengesetz und der Studienverordnung 
  • Berufspädagogik und Didaktik in der Praxisanleitung 
  • Entwicklung von Lehrmethoden: Welche Ansätze erleichtern die Wissensvermittlung im Hebammenalltag? 
  • Praktische Anwendung in der Hebammenarbeit: So setzen Sie die neuen pädagogischen Ansätze konkret um 
  • Lernen von anderen Berufsgruppen: Wie können wir von bewährten Strategien anderer Bereiche profitieren? 

Referent:in

Kick van Walbeek ist Hebamme und hat im Februar 2023 ihren Bachelor in Pflegepädagogik absolviert. Bis März 2023 hat sie in der Hebammenpraxis Sonnenstrahl in Miesbach gearbeitet, die sie mitgegründet und aufgebaut hat. Sie unterrichtet an der Berufssc...
Eckdaten
  • Termine Do., 19. Juni 2025 | 10.00–13.30 Uhr
  • Referent:in
  • Veranstaltungsart Webinar
  • Veranstaltungsort online via Zoom
  • Dauer 5 Unterrichtsstunden inkl. 1 UE Selbstlerneinheit
  • Teilnahmegebühr Regulär: 130€
    Abonnent:in: 115€
Buchung

Für die Buchung der Veranstaltung ist die Anmeldung auf unseren Seiten erforderlich. Bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an. Zum Login

Amandine Tripler

Amandine Tripler

Staude Akademie

Sie haben Fragen?

Ob Einzel-Buchungen oder Team-Schulungen - Sie erreichen uns Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 16.00 Uhr, Freitag von 8:00 bis 14:00 Uhr.

https://staudeverlag.de/wp-content/themes/dhz/assets/img/no-photo.png