Auch wenn die Dokumentation häufig als ungeliebtes Anhängsel der Hebammenarbeit erlebt wird: Sie ist Teil der Betreuungsqualität und dient in erster Linie dazu, eine angemessene Behandlung sicherzustellen. Darüber hinaus bietet sie Sicherheit, wenn es zu einem Schadensfall kommt und Sie als Hebamme Rechenschaft über Ihr Handeln ablegen müssen.
Warum gehört Dokumentation zum Alltag der Hebammenarbeit? Welche Folgen kann eine unvollständige Dokumentation haben?
Ausgehend von diesen Fragen erarbeitet die Gutachterin Gabriele Langer-Grandt in diesem Seminar gemeinsam mit den Teilnehmer:innen, wie der Umgang mit dem Thema Dokumentation aussehen kann und was zu einer vollständigen Dokumentation gehört.
Es geht dabei nicht nur um geltende Gesetze und Haftungsfragen, sondern sehr konkret inhaltlich um das Thema vollständige und sichere Dokumentation in den Bereichen Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Darüber hinaus wird die Frage geklärt, was das Ganze mit Qualitätsmanagement zu tun hat. Dieses Seminar ist für alle Hebammen geeignet, die ambulant tätig sind.