© Stéphane Schmutz / STEMUTZ.COM

Mithilfe eines EEG-Netzes werden die Gehirnaktivitätsdaten bei einem Säugling hochauflösend gemessen.

Foto: © STEMUTZ PHOTO

Schon im Mutterleib wird das kindliche Schlafverhalten geprägt: Im Tagesverlauf beeinflussen biologische Signale durch Melatonin und Cortisol die Entwicklung der fetalen Schlafrhythmik. Später spielen auch Art und Zeitpunkt der Ernährung eine Rolle. Ein faszinierendes System, das bis in die Darmmikrobiota wirkt.

Jetzt weiterlesen mit DHZ+

dhz-badge 1,- Euro für 4 Wochen

  • freier Zugriff auf alle DHZ+-Artikel auf staudeverlag.de/dhz
  • inkl. aller ePaper-Ausgaben der DHZ und der Elterninfos
  • Zugriff auf das DHZ-Archiv auf dhz.de
  • jederzeit kündbar