
Bei Makaken entdeckten italienische Forscher in den 1990er Jahren die Spiegelneuronen. Dabei zeigte sich, dass es Neuronen gibt, die sowohl „feuern“, wenn der Affe das Futter greift als auch wenn er einem anderen Affen dabei zusieht. Foto: © imago/imagebroker
Eine faszinierende Entdeckung der Neurobiologie sind die Spiegelnervenzellen. Sie erklären, wie Empathie im Gehirn funktioniert – nämlich beispielsweise schmerzlindernd. Unter Hypnose ermöglicht die neuronale Dissoziation im Gehirn ebenso eine deutliche Schmerzreduktion. Je öfter Empathie oder Hypnose angewandt werden, umso besser funktionieren sie. Die aktuellen Erkenntnisse bergen Chancen für die Geburtshilfe.
Jetzt weiterlesen mit DHZ+
1,- Euro für 4 Wochen
- freier Zugriff auf alle DHZ+-Artikel auf staudeverlag.de/dhz
- inkl. aller ePaper-Ausgaben der DHZ und der Elterninfos
- Zugriff auf das DHZ-Archiv auf dhz.de
- jederzeit kündbar