Foto: © Dmitry Naumov/stock.adobe.com

Ein kritisches Update zu den Mechanismen der fetalen Herzfrequenzverlangsamung: Bisher wurden Dezelerationen verschiedene Ursachen zugesprochen. Mit dieser Vorstellung räumt ein neuseeländischer Fetalphysiologe nun auf. Er sieht im peripheren Chemoreflex den einzigen Schlüssel für Dezelerationen.

Dezelerationen der fetalen Herzfrequenz (FHR) sind während der Wehen außerordentlich häufig. Dass Hebammen und Geburtshelfer:innen sie korrekt interpretieren, ist von zentraler Bedeutung für die Beurteilung des fetalen Wohlbefindens. Das bisher vorherrschende Verständnis der Physiologie von FHR-Verlangsamungen ist in alle Richtlinien und Algorithmen zur Interpretation der Cardiotokografie (CTG) eingeflossen. Am grundlegendsten ist die Annahme, dass mehrere Mechanismen zu verlangsamten FHR beitragen, wobei die Mehrheit dieser Dezelerationen angeblich nicht-hypoxische, also gutartige Ereignisse darstellt, während eine Minderheit eine Hypoxämie widerspiegeln soll.

Jetzt weiterlesen mit DHZ+

dhz-badge 1,- Euro für 4 Wochen

  • freier Zugriff auf alle DHZ+-Artikel auf staudeverlag.de/dhz
  • inkl. aller ePaper-Ausgaben der DHZ und der Elterninfos
  • Zugriff auf das DHZ-Archiv auf dhz.de
  • jederzeit kündbar