In der Osteopathie sollen Störungen im Organismus behoben werden, indem man den Bewegungsapparat und das Skelettsystem behandelt. Dabei steht die Anatomie und Physiologie des Menschen im Fokus. Foto: © Verband der Osteopathen Deutschland

Der weibliche Körper passt sich den Veränderungen in der Schwangerschaft und für die Geburt optimal an. Doch während der Rückbildung entstehen mitunter Beschwerden, die mit einer Schonhaltung und -atmung einhergehen. Diese zu erkennen und den Schmerz zu lindern, ist das Ziel der Osteopathie. Die aktuelle Studienlage bescheinigt der Behandlung eine hohe Wirksamkeit.

Jetzt weiterlesen mit DHZ+

dhz-badge 1,- Euro für 4 Wochen

  • freier Zugriff auf alle DHZ+-Artikel auf staudeverlag.de/dhz
  • inkl. aller ePaper-Ausgaben der DHZ und der Elterninfos
  • Zugriff auf das DHZ-Archiv auf dhz.de
  • jederzeit kündbar