
Hausbesuch einer Familienhebamme in Hamburg: Wie kann sie auch langfristig empathisch und belastbar bleiben? Foto: © Kerstin Pukall
Trotz schlechter Arbeitsbedingungen sind Hebammen erstaunlich zufrieden mit ihrem Beruf. Eine aktuelle Studie geht der Frage nach, ob das vor allem an ihrer psychischen Widerstandsfähigkeit und an der gesellschaftlichen Bedeutung ihrer Tätigkeit liegt. Wie kann diese Resilienz weiter gefördert werden?
Jetzt weiterlesen mit DHZ+
1,- Euro für 4 Wochen
- freier Zugriff auf alle DHZ+-Artikel auf staudeverlag.de/dhz
- inkl. aller ePaper-Ausgaben der DHZ und der Elterninfos
- Zugriff auf das DHZ-Archiv auf dhz.de
- jederzeit kündbar