Editorial

Von Britta Zickfeldt
Editorial

Im neuen Kleid

Hinter uns liegt eine aufregende und schöne Zeit: In der Redaktion und im Verlag waren die letzten Monate geprägt von inspirierendem Austausch. Wir wollten die DHZ verändern. Doch was genau war unser ...

Titelthema: Gebären ohne Hebamme

Von Peggy Seehafer | DHZ 09/2017
Unassistierte Geburten

Frei oder allein?

Für jede Frau ist die Geburt ihres Kindes ein einzigartiges Erlebnis. Für das Gesundheitssystem eines Staates ist sie dagegen ein Fall in einer epidemiologischen Studie, deren Ergebnisse nach Physiolo...
Von Clara Evers-Zimmer | DHZ 09/2017

Traum oder Albtraum?

Was bewegt Frauen, sich für eine Geburt ohne Hebammenhilfe zu entscheiden? Was unterscheidet sie von dem Großteil der Frauen, die eine Klinikgeburt wählen? Ob Alleingeburten geplant oder ungeplant ges...
Von Anonym | DHZ 09/2017

Müttern zuhören

Was bewegt Mütter dazu, alleine zu gebären? Im Folgenden erzählen vier Frauen ihre Geburtsgeschichte. Jede steht für eine tiefgreifende Entscheidung mit großer Wirkung für das weitere (Er-)Leben.
Von Simone Ludwig | DHZ 09/2017
Freebirthing in Australien

Ohne Hebamme, aber nicht allein

In Australien entscheidet sich eine kleine, aber zunehmende Anzahl von Schwangeren für »Freebirthing«. Dabei gebären die Frauen zu Hause mit Unterstützung von nicht zugelassenen, aber mehr oder wenige...
Von Beate Franzke | DHZ 09/2017

Alleingeburt abgewendet

Eine Wochenbetthebamme berichtet von ihrem Dilemma: Sie hatte eine Schwangere betreut und ihr eine Hausgeburtshebamme vermittelt, die jedoch wegen Krankheit kurzfristig ausfiel. Beinahe wäre es eine A...
Von Anke Wiemer | DHZ 09/2017

Zwischen Baum und Borke

Zunehmend müssen sich sogar Hebammen ohne Geburtshilfe im Angebot mit dem Thema Alleingeburt auseinandersetzen. Schließlich werden sie auch in diesen Fällen zu einem ersten Hausbesuch oder als Wochenb...
Von Anke Wiemer | DHZ 09/2017

Alleingeburten erfassen

Jede freiberufliche Hebamme kann in die Situation kommen, eine Alleingeburt zu begleiten – möglicherweise auch kurz danach mit dem beginnenden Wochenbett. Was sollte sie vorher wissen, was in der Situ...
Von Peggy Seehafer | DHZ 09/2017

Was halten Sie vom Wunsch nach einer Alleingeburt?

Wie bewerten Sie den Wunsch von Frauen, allein gebären zu wollen? Was sollte eine Schwangere bedenken, die mit diesem Wunsch in Ihre Betreuung kommt? Peggy Seehafer hat bei Hebammenkolleginnen, Gynäko...
Von Impuls1 | DHZ 09/2017
Geburt vor Ankunft in der Klinik

“Blaulichtbabys”

Knapp 400 Frauen gebären jedes Jahr in Norwegen unfreiwillig ohne professionelle Unterstützung, weil Kliniken geschlossen werden und Hebammen fehlen. Für die Frauen in den ländlichen Regionen Norwegen...
Von Peggy Seehafer | DHZ 09/2017
Interview mit Sandra Runge und Regine Knobloch

“Nicht unter Druck setzen lassen”

Wie geplante Alleingeburten juristisch zu beurteilen sind, ist nicht leicht zu klären. Welche Rechte und Pflichten haben Hebammen gegenüber den Frauen, die sich für eine unassistierte Geburt entscheid...
Von Dr. med. Valenka Dorsch | DHZ 09/2017
Verleugnete Schwangerschaft

“Ihre Blinddarm­entzündung hat Arme und Beine”

Eine unassistierte Geburt kann auch am Ende einer negierten Schwangerschaft stehen. Entweder hat die Frau sie wirklich nicht bemerkt, oder aber verleugnet und ignoriert. Manche Frauen verheimlichen ih...

Geburt

Von Prof. Dr. Markus Fleisch
Crew Resource Management

Nur eine Puppe, aber echter Stress

Jede Simulation ist eine Übung für den Notfall. Mit dem Entscheidungsdruck einer Stresssituation, der Angst zu versagen, der Erleichterung, wenn die Anspannung abfällt. Ein freimütiges Team kann davon...

1. Lebensjahr

Von Dr. Angelica Ensel
Interview mit Hanna Judith Pretzel, Teil 2

“Als würde die Seele offenliegen”

Die Psychotherapeutin Hanna Judith Pretzell behandelt Säuglinge und Kleinkinder gemeinsam mit ihren Eltern bei Regulationsstörungen, denen häufig traumatische Erfahrungen zugrunde liegen. Im sogenannt...

Beruf & Praxis

Von Timo Lorenz
Wohlbefinden von Hebammen

Resilienz aufbauen

Trotz schlechter Arbeitsbedingungen sind Hebammen erstaunlich zufrieden mit ihrem Beruf. Eine aktuelle Studie geht der Frage nach, ob das vor allem an ihrer psychischen Widerstandsfähigkeit und an der...

Medizin & Wissenschaft

Von Anne Wüstner
Interviewstudie zur Arbeit mit geflüchteten Frauen

“Sie sind traumatisiert – und wir werden dafür nicht ausgebildet”

Welche Herausforderungen und Bedürfnisse haben Hebammen, die mit geflüchteten Frauen arbeiten? Das haben Studierende des Masterstudiengangs Health Sciences der Hochschule für Angewandte Wissenschaften...

Politik & Gesellschaft

Von Katharina Jeschke

So verkommt “Qualität” zur hohlen Phrase!

In den laufenden Vertragsverhandlungen zwischen dem Spitzenverband der Krankenkassen und den Hebammenverbänden geht es ums Geld, aber nicht nur: Die Eins-zu-eins-Betreuung als Regelleistung der gesetz...

Aus- & Weiterbildung

Von Nicola Pridik

BAföG, Stipendium oder Kredit?

Neue Studiengänge im Gesundheitswesen, aber auch steigende Anforderungen im Beruf lassen immer mehr Gesundheitsfachkräfte über ein Studium nachdenken. In welchen Fällen und bis zu welchem Alter haben ...
Von Dr. Angelica Ensel
ICM-Kongress in Toronto

Hebammen machen den Unterschied

»Midwives making a difference in the world«: Das Motto des 31. Kongresses der International Confederation of Midwives (ICM) war vom 18. bis 22. Juni intellektuell und emotional erfahrbar. Im Congress-...

Zur Person

Von Ute Taschner
Porträt der Hebamme Gertrud Müller

“Warten können ist eine Tugend”

Die Freiburger Hebamme Gertrud Müller hat in ihrem Leben fast viertausend Geburten begleitet. Mit 85 Jahren steht die lebenskluge Frau weiterhin werdenden Müttern mit Geduld, Liebe und Zuversicht zur ...

Weltweit

Von Clara Maßen
Geburtshilfe in Malawi

Es fehlt an allem

Bericht aus Malawi: Eine deutsche Gynäkologin erzählt von ihrer vierwöchigen Mitarbeit in einem Krankenhaus in Südostafrika. Gemeinsam mit einer Hebammenkollegin konnte sie die Notfallversorgung und d...
https://staudeverlag.de/wp-content/themes/dhz/assets/img/no-photo.png