Die Puerperalsepsis, früher unter dem Namen Kindbettfieber geläufig, ist ein seltenes Ereignis, verursacht durch A-Streptokokken. Es kommt dazu nur, wenn die Frühzeichen der Infektion nicht erkannt werden und zu lange Schmerzmittel und zu spät Antibiotika verabreicht werden. Auf weniger als 500 Geburten ist mit einer A-Streptokokkeninfektion zu rechnen. Mehrgebärende sind häufiger betroffen, da sie durch ihre Kinder infiziert werden.

Dieser Artikel ist nur in der kompletten ePaper-Ausgabe der DHZ erhältlich.