Das Team der Schädelsprechstunde des Kompetenzzentrums für oro- und kraniofaziale Anomalien besteht aus Dr. Florian Wilhelmy (Oberarzt für Neurochirurgie), Schwester Andrea (Sprechstundenkoordinatorin), Dr. Annika Schönfeld (Oberärztin für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie), Dr. Sebastian Gaus (Assistenzarzt) und Prof. Dr. Dr. Andreas Fichter (v.l.), der seit 2024 Klinikdirektor der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie ist. Foto: © Kompetenzzentrum für oro- und kraniofaziale Anomalien

Speziell für Neugeborene und Kleinkinder: Die Spezialsprechstunde für Schädelformationen wird am Universitätsklinikum in Leipzig angeboten. Ziel ist es, Kindern mit Erkrankungen aus dem kraniofazialen Formenkreis eine hochspezialisierte Versorgung zu bieten.

Das Team der Sprechstunde für kraniofaziale Anomalien steht bei spezifischen Fragestellungen beratend zur Seite. In Zusammenarbeit mit der Klinik für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, der Klinik für Neurochirurgie und der Klinik für Kinderchirurgie findet die Sprechstunde einmal im Monat am Donnerstagvormittag in der pädiatrischen Ambulanz statt.

Umfrage für Hebammen

Um die Prävention weiter zu verbessern, führt das Team eine Umfrage durch, die den aktuellen Wissensstand und die Wissensvermittlung innerhalb verschiedener medizinischer Berufsgruppen zu diesem spezifischen Thema erheben soll.

Zielgruppe der Umfrage sind Menschen aus medizinischen Berufen, die mit Säuglingen arbeiten. Der Flyer mit weiteren Informationen steht als Download zur Verfügung und führt über einen QR-Code direkt zur anonymen Umfrage, die etwa fünf Minuten dauert.

Kontaktinformationen

Ansprechpartner:innen für das Kompetenzzentrum für oro- und kraniofaziale Anomalien sind Prof. Dr. Dr. Andreas Fichter und Dr. Florian Wilhelmy (koala@medizin.uni-leipzig.de).

Termine zur Sprechstunde können telefonisch unter 0341–9726226 (donnerstags von 09:30 bis 13:00 Uhr) oder online (https://www.uniklinikum-leipzig.de/einrichtungen/neurochirurgie/seiten/terminanfrage.aspx) vereinbart werden.

Quelle: Kompetenzzentrum für oro- und kraniofaziale Anomalien, 10.6.25 · DHZ

Infoflyer zur Umfrage der Schädelsprechstunde