
Foto: © contrastwerkstatt/stock.adobe.com
Um Familienhebamme zu werden, gibt es je nach Bundesland verschiedene Möglichkeiten. In Nordrhein-Westfalen gibt es seit 2013/2014 ein erstes Landescurriculum für eine Fortbildung. Sie findet hauptsächlich in Blöcken statt und wird idealerweise in 18 Monaten absolviert. Welche Erfahrungen haben die Teilnehmenden mit der Fortbildung gemacht? Im Jahr 2022 wurde erstmals eine Befragung durchgeführt.
Die Landeskoordinierungsstelle Frühe Hilfen hat in Nordrhein-Westfalen 2013/2014 ein erstes Landescurriculum zur Ausbildung zu Familienhebammen (FamHeb) und Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger:innen (FGKiKP) zum Einsatz in den Frühen Hilfen herausgegeben. Für eine Evaluation und anschließende Überarbeitung dieses Landescurriculums wurden im Jahr 2022 Absolventinnen der Fortbildung vom Deutschen Krankenhausinstitut e.V. (DKI) befragt (Steffen et al., 2022).
Jetzt weiterlesen mit DHZ+
1,- Euro für 4 Wochen
- freier Zugriff auf alle DHZ+-Artikel auf staudeverlag.de/dhz
- inkl. aller ePaper-Ausgaben der DHZ und der Elterninfos
- Zugriff auf das DHZ-Archiv auf dhz.de
- jederzeit kündbar