Titelthema: Geburtsvorbereitung

Von Tara Franke | DHZ 08/2014

Google in der Geburtsvorbereitung?

Werdende Eltern holen sich heute viele Informationen in den Neuen Medien. Was sie im Geburtsvorbereitungskurs lernen, lesen viele anschließend im Internet nach. Wie lassen sich die Informationen aus.....
Von Antariya Kaeding | DHZ 08/2014
Geburtsvorbereitung

Im Hier und Jetzt

„Würdest du jemanden mindestens für die nächsten 18 Jahre bei dir einziehen lassen, von dem du gar nichts weißt?“, war eine der entscheidenden Fragen der Lehrerin im Yoga für Schwangere....
Von Dr. Clarissa Schwarz | DHZ 08/2014
Achtsamkeitstraining in der Geburtsvorbereitung

Sein statt Machen

Achtsam, wach und präsent zu sein, fällt vielen Menschen schwer. Und der Anspruch, ständig auf allen Kanälen funktionieren zu wollen, nimmt weiter zu. Dabei ist der Verlust an Konzentration und...
Von Britta Höpermann | DHZ 08/2014

Kurs halten

Geburtsvorbereitungskurse sind für Geburtshäuser und Hebammenpraxen in der Regel ein starkes Standbein. In Städten ist die potenzielle Nachfrage groß. Doch wie erreichen die Hebammen die...
Von Verena Wiechers | DHZ 08/2014
Pränatales Training

Fit mit Bauch und Baby

Manche vergleichen das Gebären mit einer Bergbesteigung. Der Vergleich trifft, denn sportliche Schwangere fühlen sich bei der Geburt oftmals aktiver und selbstbestimmter. Sie sind sich des eigenen...
Von Dr. Angelica Ensel | DHZ 08/2014

Die Wirkmacht innerer Bilder

Innere Bilder von der Geburt können ganz unterschiedliche Qualitäten haben. Sie können bewusst sein und bearbeitet werden oder tief im Unbewussten verankert sein. Ihre Wirkmacht kann Frauen in...
Von Frauke Lippens | DHZ 08/2014
Väter in der Geburtsvorbereitung

Mehr als ein „Hechelkurs“

Eine Hebamme, die seit über 30 Jahren Geburtsvorbereitungskurse anbietet, antwortet auf Rainer Neutzlings Beitrag in der Juniausgabe der DHZ unter dem Titel „Väter bei der Geburt: Verpasste...

1. Lebensjahr

Von Dr. Anja Treuner
Frühkindliche Karies

Zucker zerstört

Kariöse Milchzähne können zu massiven Gesundheitsproblemen führen. Und die Zerstörung der Zähne setzt viel früher ein, als die Eltern es wahrnehmen oder wahrhaben wollen. Dreh- und Angelpunkt...
Von Dr. Evelin Kirkilionis

Väter in der „tragenden“ Rolle

Väter sind keine Ersatzmütter. Sie haben andere Eigenschaften und Kompetenzen, mit denen sie ihr Kind intuitiv fördern und fordern. Die Kinder lernen das sehr schnell und erwarten es dann auch von...

Beruf & Praxis

Von Barbara Duden
Hebammenkunst

Die Grundlagen erinnern

In der Gründungsphase der Hebammen­wissenschaft stehen wir an einer Weggabelung: Liegen die Grundlagen des Wissens für die tägliche Praxis in Leitlinien und ExpertInnenstandards oder in der Kunst...
Von Monika Selow
QM in der Freiberuflichkeit | Teil 6

Brandschutz

Eine Hebamme, die in Praxisräumen, in der Klinik oder im Geburtshaus arbeitet, muss sich um den Brandschutz kümmern. Bauliche, anlagentechnische und organisatorische Gesichtspunkte tragen zur...

Politik & Gesellschaft

Von Sabine Schmuck
Petition zur Sicherstellung mit Hebammenhilfe

Weichen stellen!

Die Ingolstädter Hebamme Sabine Schmuck hat die Petition Nr. 50667 in den Bundestag eingebracht: „Gesundheitsfachberufe – Sicherstellung der flächendeckenden, wohnortnahen Versorgung mit...

Recht

Von Katja Baumgarten
Gerichtsreportage | Teil 12

Warum konnte das Kind nicht beatmet werden?

Auch zwei weitere Sachverständige, eine Fetalpathologin und ein Neuropathologe, können nicht zweifelfrei die Todesursache klären, an der ein kleines Mädchen 2008 bei seiner Beckenendlagengeburt...

Aus- & Weiterbildung

Von Elisabeth Niederstucke
2. DHZCongress in Hannover

Hebammenkunst – das Wissen nutzen

Ende Juni strömten zum zweiten Mal knapp 800 Hebammen nach Hannover, um sich an zwei intensiven Tagen inspirieren zu lassen durch Vorträge, Mutmachbeispiele und eine umfangreiche...

Zur Person

Von Terri LaPoint
Nachruf auf Marsden Wagner und David Chamberlain

Zwei Pioniere

Innerhalb einer Woche sind zwei Größen der Geburtshilfe gestorben: Der US-amerikanische Perinatologe und perinatale Epidemiologe Dr. Marsden Wagner und der ebenfalls aus den USA stammende...
https://staudeverlag.de/wp-content/themes/dhz/assets/img/no-photo.png