Abbildung 1: Hypertrophe Narbe nach Kaiserschnitt Foto: © Charité – Universitätsmedizin Berlin

Nach einem Kaiserschnitt oder einer anderen Verletzung bleibt eine Narbe zurück, deren Heilung gestört sein kann. Die chirurgische Technik sollte deshalb so gelingen, dass keine Zugspannung auf die Naht entsteht. Um überschießende Narben oder Keloide zu behandeln, gibt es verschiedene Therapien. Wo liegen die Vor- und Nachteile von Kortison, Kryotherapie, Druckbehandlung, Operation oder Lasern?

Jetzt weiterlesen mit DHZ+

dhz-badge 1,- Euro für 4 Wochen

  • freier Zugriff auf alle DHZ+-Artikel auf staudeverlag.de/dhz
  • inkl. aller ePaper-Ausgaben der DHZ und der Elterninfos
  • Zugriff auf das DHZ-Archiv auf dhz.de
  • jederzeit kündbar