
»Für viele Paare ist das Ersttrimesterscreening ein erstes Highlight auf dem Weg durch die Schwangerschaft.« Abbildung: © chupka/stock.adobe.com
Seit es die Schwangerenvorsorge in Deutschland gibt, wird kritisiert, dass sie von Mediziner:innen erdacht wurde und sich nicht unbedingt an Evidenzen und Leitlinien orientiert. Der Anspruch, für Schwangere zu sorgen, wird nicht erfüllt. Warum? Weil nicht (nur) die Bedürfnisse der Frau und ihres Kindes zählen, sondern auch finanzielle und persönliche Interessen im Spiel sind. Ein Blick auf Untersuchungen, potenziellen Nutzen und Folgen.
Jetzt weiterlesen mit DHZ+
1,- Euro für 4 Wochen
- freier Zugriff auf alle DHZ+-Artikel auf staudeverlag.de/dhz
- inkl. aller ePaper-Ausgaben der DHZ und der Elterninfos
- Zugriff auf das DHZ-Archiv auf dhz.de
- jederzeit kündbar