Der Erreger Staphylococcus aureus (SA) besitzt einen hocheffektiven Schutzpanzer aus gelben Pigmenten, den Carotinoiden. Dadurch leuchtet er nahezu golden (lateinisch: aureus). Er siedelt bei vielen Menschen auf Haut und Schleimhaut. Inzwischen weiß man, dass er häufig auch bei gesunden Frauen die Milchgänge besiedelt und in der Muttermilch vorkommt. Verdrängt wird er beispielsweise vom nahezu weißen Staphylococcus epidermidis, der in der Muttermilch von allen Staphylokokken-Arten am häufigsten vorkommt, und von den stäbchenförmigen freundlichen Lactobacillen. Illustration: © Birgit Heimbach

Das Bakterium Staphylococcus aureus (SA) befindet sich nicht nur an vielen Stellen auf der Haut, sondern auch in der Muttermilch. Birgt dies gesundheitliche Probleme für den Säugling?

Jetzt weiterlesen mit DHZ+

dhz-badge 1,- Euro für 4 Wochen

  • freier Zugriff auf alle DHZ+-Artikel auf staudeverlag.de/dhz
  • inkl. aller ePaper-Ausgaben der DHZ und der Elterninfos
  • Zugriff auf das DHZ-Archiv auf dhz.de
  • jederzeit kündbar