Die Helfenden suchen mit der Frau zusammen, wie sie ein Gefühl von Sicherheit und Vertrauen finden kann – ein Gefühl der Handlungsfähigkeit. Foto: © Kerstin Pukall

In der Geburtsbegleitung können Hebammen wertvolle Ressourcen nutzen, wenn sie die verschiedenen Dimensionen der Kommunikation erkennen und einzusetzen wissen: Zwischen Mutter und Kind findet ganz ohne Zutun ein ganzkörperlicher Austausch statt. Die Hebamme bringt zudem die Sprache gezielt in die Kooperation mit der Mutter ein. So kann sie das Annäherungssystem der Frau ansprechen und einen gemeinsamen Resonanzraum schaffen, um das gemeinsame Ziel zu verfolgen. 

Jetzt weiterlesen mit DHZ+

dhz-badge 1,- Euro für 4 Wochen

  • freier Zugriff auf alle DHZ+-Artikel auf staudeverlag.de/dhz
  • inkl. aller ePaper-Ausgaben der DHZ und der Elterninfos
  • Zugriff auf das DHZ-Archiv auf dhz.de
  • jederzeit kündbar