
Die Musiktherapeutin Ruth Stakemann nutzt hauptsachlich ihre Stimme, manchmal auch ein Instrument. Fotos: © Kerstin Hase
Wenn Kinder zu früh zur Welt kommen, sind ihre Ohren noch nicht an den Geräuschpegel der Außenwelt angepasst. Sie nehmen plötzlich alle Geräusche lauter wahr als im Mutterleib. Dazu kommt der Stress der neonatologischen Intensivbehandlung. Die Musiktherapie arbeitet daran, Frühgeborene und auch ihre Eltern wieder auf die vorgeburtliche Verbundenheit einzuschwingen.
Jetzt weiterlesen mit DHZ+
1,- Euro für 4 Wochen
- freier Zugriff auf alle DHZ+-Artikel auf staudeverlag.de/dhz
- inkl. aller ePaper-Ausgaben der DHZ und der Elterninfos
- Zugriff auf das DHZ-Archiv auf dhz.de
- jederzeit kündbar