
Martina König-Bachmann: »Wir können Entlastung erfahren, wenn wir ausreichend Personal haben, uns vermehrt unterstützen, im Team arbeiten und Zeit für Austausch haben.« Foto: © privat
Können Hebammen unter den derzeitigen Arbeitsbedingungen eine Work-Life-Balance erreichen? Wie beugen sie dem Burn-out vor? Ein Gespräch mit einer Hebamme und Psychotherapeutin, die Supervision schon den Hebammenstudierenden nahebringt.
Alessandra M. Scheede: Sie leiten den Lehr- und Forschungsbereich des Bachelorstudiengangs Hebamme und den Lehrgang zur Weiterbildung Master of Science in Advanced Practice Midwifery in Tirol. Was geben Sie jungen Studierenden mit auf den Weg, damit sie mental gerüstet sind für den Beruf?
Jetzt weiterlesen mit DHZ+
1,- Euro für 4 Wochen
- freier Zugriff auf alle DHZ+-Artikel auf staudeverlag.de/dhz
- inkl. aller ePaper-Ausgaben der DHZ und der Elterninfos
- Zugriff auf das DHZ-Archiv auf dhz.de
- jederzeit kündbar