Drei Zeichen gelten als Beweis für das Schütteltrauma (englisch: Battered-Child-Syndrome): in der Netzhaut gelegene Blutungen (1), schwere Gehirnschäden durch zerrissene Nervenzellfortsätze (2) und Unterblutungen der harten Hirnhaut (3). Zeichung: © Birgit Heimbach

Dass Kinder in Deutschland so oft körperlich misshandelt werden und die Täter meist ungestraft davonkommen, treibt Prof. Michael Tsokos in die Öffentlichkeit. Der Leiter des Instituts für Rechtsmedizin an der Berliner Charité klärt mit Presseauftritten, Fortbildungen und einem Buch über Missstände auf. Er schildert Fälle und erläutert Symptome, etwa nach einem Schütteltrauma. In Dortmund steht momentan eine junge Mutter vor Gericht, weil sie ihr Baby totgeschüttelt haben soll. 

Jetzt weiterlesen mit DHZ+

dhz-badge 1,- Euro für 4 Wochen

  • freier Zugriff auf alle DHZ+-Artikel auf staudeverlag.de/dhz
  • inkl. aller ePaper-Ausgaben der DHZ und der Elterninfos
  • Zugriff auf das DHZ-Archiv auf dhz.de
  • jederzeit kündbar