Midwife examining belly of pregnant woman by manual scanning in practice

Foto: © kzenon/stock.adobe.com

Um die Geburtshilfe evidenzbasiert weiterzuentwickeln, ist es entscheidend, die Komplexität der Hebammentätigkeit sowohl in der Forschung als auch in der Praxis zu reflektieren und beide Bereiche eng miteinander zu verbinden. Wie kann das gelingen? Und was genau soll berücksichtigt werden? Ein Blick auf verschiedene Ansätze.

Die Akademisierung des Hebammenberufes in Deutschland geht mit dem Versprechen und der Hoffnung einher, dass Hebammenpraxis und hebammenbezogene Politik auf wissenschaftlicher Evidenz basieren. Dabei steht reichhaltige und umfassende internationale hebammenwissenschaftliche Evidenz zur Verfügung, auf die Hebammen, Hebammenstudierende, Hebammenwissenschaftler:innen, berufs- und hochschulpolitische Vertreter:innen zurückgreifen können, um Hebammenversorgung zu beschreiben, zu begründen und zu fördern.

Jetzt weiterlesen mit DHZ+

dhz-badge 1,- Euro für 4 Wochen

  • freier Zugriff auf alle DHZ+-Artikel auf staudeverlag.de/dhz
  • inkl. aller ePaper-Ausgaben der DHZ und der Elterninfos
  • Zugriff auf das DHZ-Archiv auf dhz.de
  • jederzeit kündbar