Viele Hebammen haben schon mal schwere Geburten mit ungewissem Ausgang begleitet, die sie selbst als traumatisch erlebten. Die nächste Geburtsbegleitung ist dann nicht leicht. Foto: © Kerstin Pukall

Eine dänische Studie ergab, dass bei der Verarbeitung einer traumatischen Geburt Selbstvorwürfe und Schuldgefühle bei Hebammen und ÄrztInnen vorherrschen. Solche Ereignisse tragen aber auch dazu bei, mehr über den Sinn des Lebens nachzudenken. Die Betroffenen sagten, dass diese Erfahrungen ihnen halfen, bessere Hebammen und ÄrztInnen zu werden.

Jetzt weiterlesen mit DHZ+

dhz-badge 1,- Euro für 4 Wochen

  • freier Zugriff auf alle DHZ+-Artikel auf staudeverlag.de/dhz
  • inkl. aller ePaper-Ausgaben der DHZ und der Elterninfos
  • Zugriff auf das DHZ-Archiv auf dhz.de
  • jederzeit kündbar