Jedes Kind will wissen, wo seine Wurzeln sind. Ist es durch Eizell- oder Samenspende entstanden, hat es ein Recht darauf, dies zu erfahren. Foto: © Colourbox

Wenn eine Familie mit Hilfe gespendeter Eizellen oder Samen entsteht, lebt statt des einen Elternteils jemand Fremdes leiblich im eigenen Kind. Um sich damit anzufreunden, brauchen die Mütter und Väter eine sorgsame psychosoziale Beratung. Sie sollten aus der Zeugungsgeschichte kein Geheimnis machen und auch ihre Kinder von Anfang an darüber aufklären.

Jetzt weiterlesen mit DHZ+

dhz-badge 1,- Euro für 4 Wochen

  • freier Zugriff auf alle DHZ+-Artikel auf staudeverlag.de/dhz
  • inkl. aller ePaper-Ausgaben der DHZ und der Elterninfos
  • Zugriff auf das DHZ-Archiv auf dhz.de
  • jederzeit kündbar