» Durch Störungen in der embryonalen Entwicklung können verschiedenartige Fehlbildungen entstehen, dann wachsen Uterus und Eileiter manchmal nicht so symmetrisch heran. « Illustration: © Desing Pics/Imago Images

Fehlbildungen der weiblichen Genitalien können die Vulva, Scheide, Zervix und den Uterus betreffen. Sie wirken sich unterschiedlich auf die Schwangerschaft und die Geburt aus. Wie werden sie diagnostiziert? In welchen Fällen sollten die betroffenen Frauen vor einer Schwangerschaft operiert werden? Und was müssen betreuende Hebammen beachten?

Jetzt weiterlesen mit DHZ+

dhz-badge 1,- Euro für 4 Wochen

  • freier Zugriff auf alle DHZ+-Artikel auf staudeverlag.de/dhz
  • inkl. aller ePaper-Ausgaben der DHZ und der Elterninfos
  • Zugriff auf das DHZ-Archiv auf dhz.de
  • jederzeit kündbar