Editorial

Von Birgit Heimbach

Hebammenarbeit in der Corona-Krise

Kaum beginnt sich der neue Begriff Corona für das Hymen anstelle des veralteten Begriffs des Jungfernhäutchens durchzusetzen, wird er durch die Corona-Pandemie gleich wieder negativ konnotiert....

Titelthema: Gynäkologische Erkrankungen

Von Andrina Kölle | DHZ 05/2020
Genitale Fehlbildungen

Die korrekte Diagnose ist entscheidend

Fehlbildungen der weiblichen Genitalien können die Vulva, Scheide, Zervix und den Uterus betreffen. Sie wirken sich unterschiedlich auf die Schwangerschaft und die Geburt aus. Wie werden sie...
Von Dr. Maja Dopp | DHZ 05/2020

Schwanger trotz Myom?

Myome sind bei Frauen keine Seltenheit. Je nach Größe und Lage in der Gebärmutter können sie unterschiedliche Beschwerden verursachen oder auch asymptomatisch sein. Welche Auswirkungen haben...
Von Tara Franke | DHZ 05/2020
Lichen sclerosus

Scham und Unwissenheit abbauen

Lichen sclerosus ist eine chronische entzündliche Hautkrankheit, die meist im äußeren Genitalbereich auftritt. Für Betroffene ist die Krankheit oft mit Scham besetzt. Wie viele Frauen sind...
Von Prof. Dr. Werner Mendling | DHZ 05/2020
Vaginale Infektionen

Bakterien, Viren, Pilze

Gynäkologische Infektionen können für Schwangere gefährlich werden, da sie das Risiko für Frühgeburten erhöhen oder auf das ungeborene Kind übergehen können. Ein Überblick über...
Von Dr. Elisabeth Viebig | DHZ 05/2020
Endometriose

Verirrte Schleimhautzellen

Endometriose ist eine häufige Erkrankung, die auch einen Einfluss auf die Schwangerschaft und den Geburtsmodus nehmen kann. Wie ist die Krankheit zu erkennen und wie können Betroffene...
Von Prof. Dr. med. Markus Stücker | DHZ 05/2020
Vulvavarikosis

Unangenehm, aber meist harmlos

Vulvavarizen begleiten viele Frauen während der Schwangerschaft. Auch wenn sie medizinisch betrachtet oft harmlos sind, können sie Beschwerden mit sich bringen – aus Scham lassen die Frauen sie...
Von Prof. Dr. Mandy Mangler | DHZ 05/2020
Vaginismus und Vulvodynie

So wenig untersuchen wie möglich

Vaginismus verursacht Schmerzen in der Scheide und der Vulva beim Geschlechtsverkehr, bei Berührungen und teilweise sogar ohne jeden Kontakt. Die Erkrankung schränkt die Frauen stark ein und kann...

Geburt

Von Katja Schindlbeck
Entwicklung der Darmflora Neugeborener, Teil 2

Kaiserschnitt und kindliche Entwicklung

Eine Sectio kann das Mikrobiom des Neugeborenen anders beeinflussen als die vaginale Geburt. Welches sind die kurz- und langfristigen gesundheitlichen Folgen für die kindliche Gesundheit? Könnte...

Wochenbett

Von Gunda Mervelskemper
Beckenbodenübungen, Teil 3

Dynamisch, anspannen und entspannen

Im mittleren und späten Wochenbett ist es an der Zeit für Beckenbodenübungen, die nach und nach sämtliche Muskelgruppen des Körpers mit wohl dosiertem Kraftaufwand trainieren. Durch...

1. Lebensjahr

Von Birgit Heimbach

Wiedergeburt durch Stammzellen

Dass die Muttermilch Stammzellen enthält, ist erst gut zehn Jahre bekannt. Einige ForscherInnen haben sich darauf spezialisiert, ihre Besonderheiten zu untersuchen. Sie fanden heraus, dass...

Beruf & Praxis

Von Christina Aust

Corona, der erste April – und was das mit uns macht

Die Hebammenzentrale Hannover im März: eine kleine Feier zum einjährigen Bestehen ist in der Planung. Dann kommt Corona – und alles kommt anders. Bericht einer Betroffenen. Eigentlich....

Medizin & Wissenschaft

Von Melanie M, Klimmer

Corona im Kreißsaal

Auch in Deutschland müssen Geburtskliniken und Hebammen schnell einen standardisierten Umgang mit Schwangeren und Gebärenden, Wöchnerinnen und Neugeborenen finden, die mit dem neuartigen...

Politik & Gesellschaft

Von Bettina Salis
Mütter mit Lernschwierigkeiten

»Lichtjahre entfernt von gelebter Inklusion«

Seit 2009 haben Frauen mit kognitiven Einschränkungen ein verbrieftes Recht auf selbstbestimmte Sexualität und Elternschaft. Die Betreuung von der Hebamme verläuft eigentlich ganz normal – und...

Aus- & Weiterbildung

Von Katja Baumgarten
Kontroversen, Kasuistiken und Kooperationen

Pro und Kontra

Die fünfte Tagung »Geburtshilfe mal anders – Kontroversen, Kasuistiken und Kooperationen« war Anfang März in Hannover eine der letzten vor dem großen Shutdown wegen der Corona-Pandemie. Nach...

Kolumne

Von Julia Steinmann
Kolumne

Gebären in Zeiten von Corona

Stürmische Zeiten gerade. Erst fegt Sabine durchs ganze Land, nimmt dies und das einfach ungefragt in ihre wilden Hände. Nun ist es das Virus, das uns und alle um uns herum beschäftigt. Auf Trab...
https://staudeverlag.de/wp-content/themes/dhz/assets/img/no-photo.png