
Foto: © Budimir Jevtic/stock.adobe.com
Physische, psychische und soziale Veränderungen können bei Schwangeren Stress und negative Gefühlen auslösen, die einen starken Einfluss auf das Wohlbefinden und die Gesundheit von Mutter und Kind haben. Das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM) ist ein Selbstmanagement-Training, das nach aktuellen Studienergebnissen die Gefühlsregulierung unterstützen und Stress reduzieren kann.
Das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM) ist ein Selbstmanagementtraining, das vor über 30 Jahren von Maja Storch und Frank Krause an der Universität Zürich entwickelt wurde (Storch, Krause & Weber, 2022). Ursprünglich wurde es als Burnout-Prävention für Lehrkräfte eingesetzt, doch schnell merkte man, dass das ZRM in den unterschiedlichsten Bereichen des Selbstmanagement eingesetzt werden kann. Ein großer Einsatzbereich des ZRM betrifft die selbstbestimmte Gefühlsregulation (Weber, 2023). Sei es, ob negative Gefühle herunterreguliert werden sollen – in der Psychologie Selbstberuhigung genannt – oder ob positive Gefühle heraufreguliert werden sollen – in der Psychologie Selbstmotivation genannt (Kuhl, 2001). 2021 wurde das ZRM erstmals bei Schwangeren im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie von Tamara Schneider untersucht (Schneider, Weber & Bauer, 2023).
Jetzt weiterlesen mit DHZ+
1,- Euro für 4 Wochen
- freier Zugriff auf alle DHZ+-Artikel auf staudeverlag.de/dhz
- inkl. aller ePaper-Ausgaben der DHZ und der Elterninfos
- Zugriff auf das DHZ-Archiv auf dhz.de
- jederzeit kündbar