Prof. Dr. Nicola H. Bauer

Beiträge in der DHZ

Zürcher Ressourcen Modell

Der Verstand und das Unbewusste

Physische, psychische und soziale Veränderungen können bei Schwangeren Stress und negative Gefühlen auslösen, die einen starken Einfluss auf das Wohlbefinden und die Gesundheit von Mutter und...

Hebammen, vernetzt euch!

Ein Gutachten aus Hessen zeigt einmal mehr, dass es zu wenige Hebammen gibt, um eine ausreichende geburtshilfliche Versorgung zu gewährleisten. Der Mangel macht Hebammen unzufrieden und erschöpft,...
Grundständiger Bachelorstudiengang in Bochum

Starker Nachwuchs

Im Wintersemester 2010/2011 startete der erste primärqualifizierende Studiengang Hebammenkunde an der Bochumer Hochschule für Gesundheit (hsg). Zeit für ein Resümee, nachdem inzwischen 52...
Von | DHZ 11/2006

Leiten lernen

Was kann eine Hebamme tun, die sich in ihrem Beruf weiter qualifizieren möchte? Gebraucht werden sie, die qualifizierten Hebammen in der Leitung oder im pädagogischen Bereich. Da ein Studium...
https://staudeverlag.de/wp-content/themes/dhz/assets/img/no-photo.png