Kaum bekannt ist, dass beim Plötzlichen Kindstod oft eine Flüssigkeit aus den Atemwegen tritt, die Blut ähnelt, weshalb viele an ein Verletzungstrauma denken. Es handelt sich dabei um Gewebswasser mit Blutbestandteilen, das sich durch den Blutrückstau in der Lunge in den Alveolen angesammelt hat und austritt. Zeichnung: © Birgit Heimbach

Ein Gespräch mit Klaus-Steffen Saternus, der in Köln und Berlin schon in den 1980er Jahren und später in Göttingen zum Plötzlichen Kindstod forschte. Sein zentrales Forschungsergebnis, dass die Bauchlage ein Belastungsfaktor im Hinblick auf den Plötzlichen Kindstod ist, wurde anfangs nur an wenigen Zentren akzeptiert

Jetzt weiterlesen mit DHZ+

dhz-badge 1,- Euro für 4 Wochen

  • freier Zugriff auf alle DHZ+-Artikel auf staudeverlag.de/dhz
  • inkl. aller ePaper-Ausgaben der DHZ und der Elterninfos
  • Zugriff auf das DHZ-Archiv auf dhz.de
  • jederzeit kündbar