Die Plazentazotten sind umgeben vom Synzytiotrophoblasten. Im 2. Trimenon besteht diese Schicht noch aus einer großen Menge Zellkernen und die Kapillaren befinden sich recht mittig in den Zotten. Für einen guten Gasaustausch dünnt sich der Synzytiotrophoblast im 3. Trimenon stark aus: Seine Zellkerne ballen sich zusammen, um abgestoßen zu werden. Zusätzlich rücken die Kapillaren näher an die Schicht heran.

Im 3. Trimenon sollte der Synzytiotrophoblast so aussehen: Die ersten sich zusammen -ballenden Zellkerne sind bereits abgestoßen. Streckenweise wird diese Schicht immer weiter verdünnt und reift zur hauchdünnen synzytiokapillären Membran heran, an die sich nun ganz eng die Kapillaren schmiegen.

Diabetes Typ 1, Diabetes Typ 2, Gestationsdiabetes: Alle drei Krankheitsbilder wirken sich auf den Stoffwechsel aus, doch es gibt wichtige Unterschiede – sowohl in ihrem Verlauf als auch in den Konsequenzen für die Betroffenen. Vor allem der Gestationsdiabetes ist oft schwer zu erkennen und kann schwerwiegende Folgen für Mutter und Fetus haben. 

Jetzt weiterlesen mit DHZ+

dhz-badge 1,- Euro für 4 Wochen

  • freier Zugriff auf alle DHZ+-Artikel auf staudeverlag.de/dhz
  • inkl. aller ePaper-Ausgaben der DHZ und der Elterninfos
  • Zugriff auf das DHZ-Archiv auf dhz.de
  • jederzeit kündbar