Archiv

Elisabeth Niederstucke

hat Agrarwissenschaften studiert und ist seitdem journalistisch tätig und ist seit über 20 Jahren als Redakteurin der DHZ tätig.
Beiträge in der DHZ
Von
Elisabeth Niederstucke
|
DHZ 06/2024
Editorial
Freiheit für die Empathie
Schon als ich das Wort »Empathie« vor vielen Jahren zum ersten Mal hörte, hat es in mir glückliche Gefühle ausgelöst. Ich mochte es nicht nur, weil ich griechische Worte liebe, sondern auch,...
Von
Elisabeth Niederstucke
|
DHZ 07/2023
Interview mit Annette Bernloehr, Nicola H. Bauer und Kristina Vogel
Ausbildung mit »Augmented Reality«?
Eine App erweitert mit »Augmented Reality« die akademische Hebammenausbildung: Die Studierenden üben und wiederholen damit Arbeitssituationen im Skills-Lab, die bei einem Praxiseinsatz nicht so...
Von
Elisabeth Niederstucke
|
DHZ 07/2023
Editorial
Mit allen Sinnen und digital
Hebammen haben immer mit ihren Händen gearbeitet, fühlend und tastend durch den fünften menschlichen Sinn den Zustand der Frau und des Kindes erkannt. Digitum bedeutet lateinisch »der Finger«....
Von
Elisabeth Niederstucke
|
DHZ 05/2023
Gretas Geburt
»Ein Kind ist gestorben. Nichts ist wie vorher«, so der Untertitel des neuen Dokumentarfilms von Katja Baumgarten. Der Film handelt von einem Gerichtsfall nach dem Tod eines Kindes bei seiner...
Von
Elisabeth Niederstucke,
Alessandra M. Scheede
|
DHZ 01/2023
Editorial
Am Limit
In vielen Kreißsälen Deutschlands leiden Hebammen unter der Last von Überstunden. Eine qualitativ wertvolle Arbeit ist so nicht zu schaffen. Ende letzten Jahres dann die Hiobsbotschaft: Die...
Von
Elisabeth Niederstucke
|
DHZ 04/2022
Editorial
Alles in einem Rucksack
Kürzlich hat unsere Tochter ein Praktikum im Kreißsaal gemacht. Sie möchte Hebamme werden und erlebte »ihre« ersten, sehr unterschiedlichen Geburten. Ich war zu der Zeit befasst mit den Artikeln...
Von
Elisabeth Niederstucke
|
DHZ 04/2021
Interview mit Gertrud M. Ayerle
»Be-Up-Studie« auf der Zielgeraden
Seit 2017 konnten für die sogenannte »Be-Up-Studie«, die den Effekt einer »aufrechten« Geburtsumgebung in den Blick nimmt, 17 Kliniken und ungefähr 3.500 Gebärende gewonnen werden. Was...
Von
Elisabeth Niederstucke
|
DHZ 04/2021
Interview mit Andrea Ramsell
»Wir brauchen attraktive Arbeitsbedingungen«
Elisabeth Niederstucke: Hebammen sind schon jetzt nicht leicht zu finden, doch wie lassen sich ausreichend Kolleginnen für das Stellenförderprogramm und eine künftige Eins-zu-eins Betreuung...
Von
Elisabeth Niederstucke
|
DHZ 04/2021
Editorial
»Selbstständig seine Interessen wahrnehmen«
Auf meinem Schreibtisch liegt die erste Ausgabe der Deutschen Hebammen Zeitschrift von 1886. Eigentlich dürfte ich sie gar nicht anfassen, denn das Papier zerbröselt fast nach 135 Jahren. Was hatte...
Von
Elisabeth Niederstucke,
Alessandra M. Scheede
|
DHZ 06/2020
Haben Sie (digitale) Lösungen, um Frauen und Familien auch unter Covid-19 bestmöglich erreichen zu können?
Die Corona-Krise stellt Hebammen vor die Herausforderung, Frauen und ihre Familien trotz Shutdown zu sehen, ihnen Rat und Hilfe anbieten zu können. Telefonieren geht immer, Kurse lassen sich auch...