
Mit zunehmender Verzweiflung gewinnen die Suizidgedanken an Gewicht, aus dem Gedankenspiel werden konkrete Ideen. Foto: © Andrea Waschkowski
Suizid ist in Industrieländern die häufigste Todesursache bei Müttern in der Wochenbettzeit. Depressionen und Suizidgedanken sind daher sehr ernst zu nehmen. Nichts kann einer Frau in dieser Situation helfen, außer ihre Probleme offen anzusprechen und ihr möglichst schnell professionelle psychiatrische Hilfe zu bieten.
Jetzt weiterlesen mit DHZ+
1,- Euro für 4 Wochen
- freier Zugriff auf alle DHZ+-Artikel auf staudeverlag.de/dhz
- inkl. aller ePaper-Ausgaben der DHZ und der Elterninfos
- Zugriff auf das DHZ-Archiv auf dhz.de
- jederzeit kündbar