
Die Technik kann dazu führen, dass der erste Blick nicht mehr auf die Gebärende fällt, sondern auf den Monitor. Foto: © sushytska/stock.adobe.com
Zentrale CTG-Überwachungssysteme werden in der klinischen Geburtshilfe weit verbreitet eingesetzt: Sie ermöglichen die Darstellung verschiedener CTG-Geräte auf einem Bildschirm und können zum Teil von extern eingesehen werden. Laut Herstellerangaben bewirken sie zusätzliche Sicherheit. Aber wie schätzen Hebammen diese Technik ein? Das Ziel einer qualitativen Studie aus Island bestand darin, Erfahrungen klinisch tätiger Hebammen nach Einführung eines zentralen CTG-Überwachungssystems zu evaluieren (Gottfreethsdottir, Small et al. 2025). Durchgeführt wurde eine qualitativ-deskriptive Studie unter 18 Hebammen in einer geburtshilflichen Abteilung eines isländischen Lehrkrankenhauses. Die Daten wurden über drei Fokusgruppengespräche zwischen April und Juni 2022 erhoben. Zwei Hauptthemen wurden aufgezeigt: »Der Bildschirm beeinflusst alles« und »Die Technik ist gekommen, um zu bleiben«.
Jetzt weiterlesen mit DHZ+
1,- Euro für 4 Wochen
- freier Zugriff auf alle DHZ+-Artikel auf staudeverlag.de/dhz
- inkl. aller ePaper-Ausgaben der DHZ und der Elterninfos
- Zugriff auf das DHZ-Archiv auf dhz.de
- jederzeit kündbar