Unbehandelte Spenderinnenmilch enthält probiotische Keime, die dem Frühgeborenen zugutekommen. Foto: © epd/imago

Das Netz von Frauenmilchbanken wächst, so auch in Deutschland. Doch sie können die Perinatalzentren noch nicht flächendeckend versorgen. Dabei ist Muttermilch aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften gerade für Frühgeborene das Beste. Wann kann gespendete Frauenmilch roh gefüttert werden, wann sollte sie besser pasteurisiert sein?

Abbildung 1: Übersichtskarte der Frauenmilchbanken in Deutschland

Jetzt weiterlesen mit DHZ+

dhz-badge 1,- Euro für 4 Wochen

  • freier Zugriff auf alle DHZ+-Artikel auf staudeverlag.de/dhz
  • inkl. aller ePaper-Ausgaben der DHZ und der Elterninfos
  • Zugriff auf das DHZ-Archiv auf dhz.de
  • jederzeit kündbar