Uterotonika sollen die Kontraktion der Gebärmutter unterstützen. Ihre Wirksamkeit wird jedoch in einem aktuellen Cochrane Review bezweifelt. Foto: © luchschenF/stock.adobe.com

Da die Plazentaretention zu schweren Komplikationen führen kann, muss diese entweder medikamentös oder durch eine manuelle Entfernung der Plazenta behandelt werden. Uterotonika werden als Medikamente eingesetzt, um die Kontraktion der Gebärmutter zu unterstützen und somit schwere mütterliche Blutungen oder eine Plazentaretention nach der Geburt zu verhindern.

In einem Cochrane Review von 2024 wurde hierzu die Effektivität verwendeter Uterotonika beurteilt. Untersucht wurde, ob Misoprostol, Carbetocin und Oxytocin effektiv dazu beitragen, dass sich die Plazenta von selbst löst und damit der chirurgische Eingriff einer manuellen Lösung der Plazenta vermieden wird.

Jetzt weiterlesen mit DHZ+

dhz-badge 1,- Euro für 4 Wochen

  • freier Zugriff auf alle DHZ+-Artikel auf staudeverlag.de/dhz
  • inkl. aller ePaper-Ausgaben der DHZ und der Elterninfos
  • Zugriff auf das DHZ-Archiv auf dhz.de
  • jederzeit kündbar