Otto Dix malte seinen Sohn direkt nach der Geburt 1927 in einer Berliner Klinik und nannte das Bild „Neugeborenes mit Nabelschnur auf Tuch (Ursus)“ Reproduktion: Markus Heimbach

Der Maler Otto Dix war 1927 bei der Geburt seines Sohnes dabei. Für damalige Zeiten ungewöhnlich, doch der Künstler wollte „alles sehen“ und im Gemälde festhalten. Er schaute schonungslos auf die Details. Nach dem ersten Porträt seines Sohnes gab es Sekt für alle. 

Jetzt weiterlesen mit DHZ+

dhz-badge 1,- Euro für 4 Wochen

  • freier Zugriff auf alle DHZ+-Artikel auf staudeverlag.de/dhz
  • inkl. aller ePaper-Ausgaben der DHZ und der Elterninfos
  • Zugriff auf das DHZ-Archiv auf dhz.de
  • jederzeit kündbar