Die Rechtsprechung in der Geburtshilfe stellt hohe Anforderungen an die Aufklärung und Dokumentation – Hebammen sollten die forensischen Risiken kennen. In diesem Webinar geben die Hebamme und Gutachterin Patricia Gruber und der Jurist Dr. Sebastian Almer Einblicke in klassische »Haftungsfallen« und Tipps zur Schadensprävention.
Es ist eine paradoxe Situation: Während die Risiken für Mutter und Kind mit den Errungenschaften der modernen Medizin gesunken sind, ist für geburtshilflich tätige Hebammen das Risiko, in die Haftung genommen zu werden, gestiegen. Es gilt für die Hebamme, die forensischen Risiken zu erkennen und so einer möglichen Haftung in Zukunft vorzubeugen, zumal ein »Geburtsschaden« wegen der zunehmenden Höhe der zugesprochenen Schadensersatzbeiträge zu einem Anstieg der Versicherungsprämie oder sogar zur Kündigung des Versicherungsvertrages führen kann.
Die Inhalte werden durch Kurzvorträge und Reflexionen von Fallbeispielen vermittelt. Dabei kommen die Teilnehmer:innen sowohl in der Gruppe als auch in der Arbeit in Kleingruppen in den Austausch. Die Fortbildung wird mit einer Lernerfolgskontrolle, die Bestandteil des Webinars ist, abgeschlossen. Alle Seminarunterlagen und wichtigen Links finden Sie auf der Lernplattform der Akademie www.staude-akademie.digital.