Die cardiopulmonale Reanimation (CPR) eines Menschen stellt im Hebammenalltag ein extrem seltenes Ereignis dar – umso wichtiger, dass Hebammen fortlaufend ihr Wissen zur Reanimation von Schwangeren, Wöchnerinnen und Neugeborenen auffrischen – und damit gleichzeitig die Pflichtfortbildung nachweisen. In diesem Seminar werden theoretische Grundlagen vermittelt und an Puppen praktisch geübt.
Erleidet ein Mensch einen Herz-Kreislaufstillstand sind umgehend Notfallmaßnahmen angezeigt. Doch wie sehen diese aus und worin liegen die Unterschiede in den verschiedenen Altersphasen eines Menschen? Wie unterscheiden sich die Handgriffe und Vorgehensweisen beim Neugeborenen oder Säugling, beim Kind, bei einer Schwangerenen oder Wöchnerin? Und welche Situationen können überhaupt zu einem solchen Notfall führen? Auf diese Fragen gehen die beiden Notfallsanitäter Anna und Jan Klemann an diesem informativen Tag ein.
In einer kleinen Teilnehmer:innengruppe setzen Sie im Anschluss an die theoretischen Einheiten das Gelernte direkt in die Praxis um. Beim Üben an den verschiedenen Trainingspuppen werden Sie gezielt von den beiden Referent:innen angeleitet – und haben ausreichend Zeit, die Handgriffe und das Management zu verinnerlichen.