Wie kann Qualitätsmanagement (QM) genutzt werden, um Arbeitsprozesse fortlaufend zu reflektieren und zu optimieren? Welche Anforderungen stellt der Gesetzgeber und was gehört in den QM-Ordner?
In diesem Webinar gibt Ihnen die erfahrene Hebamme und Auditorin Denize Krauspenhaar fundierte Einblicke in die wesentlichen Grundlagen des QM und zeigt praxisnah, wie Sie diese in Ihren Arbeitsalltag integrieren und damit Prozesse optimieren können. Dabei werden nicht nur die rechtlichen Vorgaben beleuchtet, die freiberuflich tätige Hebammen im Qualitätsmanagement umsetzen müssen. Der Fokus liegt auf der Reflexion der eigenen Arbeit, dem Ausschöpfen von Verbesserungspotenzialen und der Qualitätssicherung.
Das Webinar setzt sich aus Live-Präsentationen und dem Austausch in der Gruppe und Kleingruppen zusammen. Die Fortbildung wird mit einer Lernerfolgskontrolle, die Bestandteil des Webinars ist, abgeschlossen. Alle Seminarunterlagen und wichtigen Links finden Sie auf der Lernplattform der Akademie www.staude-akademie.digital.
QM in Kürze | Teil 2: Arbeitsmittel (Hebammentasche), Hygiene, Dokumentation, Fortbildung- und Weiterbildung, Kund:innenzufriedenheit
QM in Kürze | Teil 3: Prozesse, Notfallmaßnahmen, Auswertung außerklinischer Zahlen (QUAG) und GKV-SV-Prüfungen
Alle drei Module der Webinar-Reihe bauen aufeinander auf und führen Sie systematisch durch die erforderlichen Bestandteile des QM. Die Teilnahme an allen drei Modulen ist optional, jedoch empfehlenswert. Am Ende der Reihe erhalten Sie eine To-Do-Liste, mit der Sie gezielt Ihr QM weiterentwickeln können.
Für die Buchung der Veranstaltung ist die Anmeldung auf unseren Seiten erforderlich. Bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an. Zum Login