Wann muss die Rektusdiastase wieder geschlossen sein? Ist der Spalt zwischen den Bauchmuskeln noch normal? Können die Bauchmuskeln schon trainiert werden? Diese Fragen bekommen Hebammen oft gestellt – und sie können helfen, den Druck zu nehmen. Die innere Balance in Wochenbett und Rückbildungszeit zu fördern, ist genauso wichtig wie die Beachtung der muskulären Strukturen.
Bewegung ist wichtig, Entspannung auch! Hebammen können die Sensibilität für Kraft und Bewegung sowie innere Balance und Entspannung in der Betreuung fördern und eine neue Sichtweise für den veränderten Körper nach der Geburt legen. Die Zeit der »Rückbildung« kann so wundervoll für eine Welt der Körper(neu-)erfahrung und Wahrnehmung sein.
Die Rektusdiastase ist das Kernthema an diesem Tag. Deshalb geht der Blick in Richtung Bauchmuskulatur, insbesondere die tiefenstabilisierende Bauchmuskulatur. Beckenboden, Zwerchfell und umliegende Muskelgruppen werden ebenfalls berücksichtig – denn unsere Muskeln funktionieren nicht einzeln, sondern in der Zusammenarbeit.
Eine stabile Mitte (wieder) zu bekommen und die Kraft neu zu definieren, ist ein sinnvolles Ziel in der Begleitung nach der Geburt. Im Seminar werden theoretischer Input und praktische Übungen für die Einzelbetreuung im Wochenbett und die Leitung von Kursen mit der Sicht auf die Core-Aktivität vermittelt. Selbstwahrnehmung und Atemübungen runden das Seminar ab.
Buchempfehlungen der Referentin:
»Stabile Mitte« (N. Dörner) >> zum Buch
»Rektusdiastase vorbeugen und behandeln« (V. Wichers) >> zum Buch
Wann muss die Rektusdiastase wieder geschlossen sein? Ist der Spalt zwischen den Bauchmuskeln noch normal? Können die Bauchmuskeln schon trainiert werden? Sie kennen diese Fragen, die Frauen bereits während der […]
Babyschlaf ist eines der großen Themen, mit dem Hebammen in der Wochenbettbetreuung und im Rahmen der Kursarbeit konfrontiert werden. Mit einer individuellen und bindungsorientierten Schlafberatung können Sie Eltern dabei unterstützen, […]
Der Tod gehört zum Leben – und somit auch in die Geburtshilfe. Zur Praxisanleitung angehender Hebammen gehört auch, ihnen zu vermitteln, wie sie der Ohnmacht und den Heftigkeiten bei Todesereignissen […]
Die Anforderungen an die Wochenbettbetreuung durch Hebammen haben sich in den letzten Jahren erheblich gewandelt. Was ist neu? Welche aktuellen Studien und wissenschaftlichen Erkenntnisse sollten Sie kennen? Nutzen Sie dieses […]
Eine klare und präzise Dokumentation ist die Grundlage eines sicheren Behandlungsablaufs und stellt sicher, dass der Behandlungsverlauf jederzeit für alle Beteiligten nachvollziehbar ist. Das gilt nicht nur für den Fall […]
Babyschlaf ist eines der großen Themen, mit dem Hebammen in der Wochenbettbetreuung und im Rahmen der Kursarbeit konfrontiert werden. Mit einer individuellen und bindungsorientierten Schlafberatung können Sie Eltern dabei unterstützen, […]
Durch eine individuelle und angepasste Stillvorbereitung können Hebammen bereits während der Schwangerschaft Frauen unterstützen, ein positives und individuelles Bild von ihrer Stillbeziehung zu entwickeln. In diesem Seminar diskutiert Simone Lehwald […]
Im Wochenbett liegt der Fokus auf der optimalen Versorgung des Neugeborenen sowie der Stärkung der Elternkompetenzen. Die Praxisanleitung bietet einen guten Rahmen, wichtige Themen wie die Untersuchung des Neugeborenen, die […]
Weltweit sind über 200 Millionen Mädchen und Frauen von weiblicher Beschneidung betroffen, darunter etwa 75.000 in Deutschland. Grundlagenwissen über Female Genital Mutilation/Cut (FGM/C) sowie praktische Handlungsempfehlungen sind unerlässlich, um die […]
Atmung und Entspannung haben in der Hebammenarbeit eine große Bedeutung: Eine ruhige und tiefe Atmung, insbesondere mit der Betonung auf die Ausatmung, ermöglicht dem Körper sich zu beruhigen. Anspannungen und […]
Die Herausforderungen des Stillens stellen auch eine Herausforderung in der Praxisanleitung im Wochenbett dar. Wie können die Studierenden befähigt werden, der Mutter in der Zeit des Frühwochenbetts eine adäquate Stillanleitung […]
Staude Akademie
Ob Einzel-Buchungen oder Team-Schulungen - Sie erreichen uns Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 16.00 Uhr, Freitag von 8:00 bis 14:00 Uhr.