Immer noch erleiden viele Frauen in Nigeria laut einer Fünf-Jahres-Studie eine Puerperalsepsis nach der Geburt. Präventive Maßnahmen sind bekannt, werden aber noch zu wenig ergriffen. Foto: © Jasmin Merdan/stock.adobe.com

Die Puerperalsepsis zählt in Ländern mit geringem und mittlerem durchschnittlichem Einkommen zu den Hauptursachen mütterlicher Morbidität und Mortalität. Daher sollte die Puerperalsepsis vorausschauend vermieden werden, um die Müttersterblichkeit effektiv zu senken.

Jetzt weiterlesen mit DHZ+

dhz-badge 1,- Euro für 4 Wochen

  • freier Zugriff auf alle DHZ+-Artikel auf staudeverlag.de/dhz
  • inkl. aller ePaper-Ausgaben der DHZ und der Elterninfos
  • Zugriff auf das DHZ-Archiv auf dhz.de
  • jederzeit kündbar