Editorial

Von Herbert Antweiler
Einwurf

Ortsnahe Geburtshilfe – ein Grundrecht?

„Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit." So steht es im Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland im Artikel 2 Absatz 2. Im ländlichen Rhein-Sieg-Kreis versorgt...
Von Katja Baumgarten
Editorial

Qualität macht Spaß!

Qualitätsmanagement (QM) gilt landläufig als „Zeitfresser" – Bürokratie, Kontrolle, Fremdbestimmung, wenig eigener Gestaltungsspielraum: QM ist nicht sexy. Als ich im Sommer 2012 im Rahmen...

Titelthema: Organisation und Qualität

Von Monika Selow | DHZ 01/2014
Qualität entwickeln

Frei in der Form

Hebammen müssen zukünftig die Qualität ihrer Leistungen gegenüber den Krankenkassen nachweisen. Seitdem dies durch die Änderung des fünften Sozialgesetzbuchs (SGB V) im Jahr 2012 bekannt ist,...
Von Günther Schreiber | DHZ 01/2014
QM-Systeme im Gesundheitswesen

Prozesse gestalten

Ein Überblick über Definitionen, Geschichte und Entwicklung des Qualitätsmanagements (QM). Es stammt aus der maschinellen Produktion und ist im Krankenhauswesen heute unverzichtbar.Um die...
Von Günther Schreiber | DHZ 01/2014
QM-Systeme im Gesundheitswesen

Auf dem Weg zu(r) Excellence

Welche Qualitätsmanagement-Systeme haben sich im Gesundheitssektor bewährt? Die Prinzipien der ISO 9000:2005 bieten für den Einstieg eine gute Grundlage.Die Grundsätze des Qualitätsmanagements...
Von Monika Selow | DHZ 01/2014
Entscheidung für ein QM-System

Eigene Prioritäten setzen

Sich im Dschungel des QM auszukennen ist hilfreich, um sich für das passende System zu entscheiden. Welches ist am besten auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnitten? Wo bleibt die Freiheit, es...
Von Denize Krauspenhaar | DHZ 01/2014
Qualitätsmanagement in Geburtshäusern

Kein Hexenwerk

Was sind die Grundvoraussetzungen zur Umsetzung eines Qualitätsmanagement-Systems in einem Geburts­haus? Wie wird das QM umgesetzt und worin liegen die Chancen? Schon weit vor dem Jahr 2007...
Von Mela Pinter | DHZ 01/2014
Aufklärungsgespräch zu Risiken im Qualitätsmanagement

Ist die originäre Hebammenarbeit bedroht?

Wie wirken sich die Vorgaben aus Qualitätsmanagement-Systemen auf die Hebammentätigkeit aus? Auch in hebammengeleiteten Einrichtungen, die nur gesunde Schwangere betreuen, bekommt die Aufklärung...
Von Gabriele Stenz | DHZ 01/2014
Qualitätszirkel

Laut denken

Die Zusammenarbeit in einem Qualitätszirkel bietet Hebammen gute Chancen, ihre Arbeit zu reflektieren und nachhaltig zu verbessern. Ein geschützter Raum und klare Regeln für die Kommunikation...

Schwangerschaft

Von Silke Röhl

Mangelware Jod

Die Jodversorgung in der Schwangerschaft und Stillzeit lässt in Deutschland zu wünschen übrig. Eine Studie der Universität Osnabrück zeigt, wo genau es Handlungs- und Beratungsbedarf gibt und...
Von Dr. jur. Anne Rummer
Die Neufassung der Mutterschafts-Richtlinien

Raum und Zeit für Entscheidungen

Mit der Neufassung der Mutterschafts-Richtlinien haben Schwangere seit dem 1. Juli vergangenen Jahres die Wahl: Zusätzlich zu den bisher üblichen drei Ultraschalluntersuchungen im ersten, zweiten...

1. Lebensjahr

Von Birgit Heimbach
Interview zum Plötzlicher Kindstod

“Ich möchte wissen, warum.”

Ein Gespräch mit Prof. Dr. med. Mechtild Vennemann, Leiterin des Präventionsprojektes Kindstod am Institut für Rechtsmedizin der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster. Es geht um die...
Von Dr. Bodo Melnik
Muttermilch

Signalsystem der Evolution

Muttermilch ist nicht nur Nahrung. Sie reguliert einen zentralen zellulären Schalter: den Enzymkomplex mTORC1 (mechanistic target of rapamycin complex 1). Künstliche Säuglingsnahrung...
Von Birgit Heimbach
Interview mit Prof. Dr. Bodo C. Melnik

“Den Cocktail Milch besser verstehen”

Die Milch macht’s! Dieser Slogan aus der Werbung klingt vielen noch in den Ohren; doch er bedarf eines fundierten Blicks. Auf der Basis seines Beitrages auf Seite 58ff. beantwortet Prof. Dr. Bodo...

Recht

Von Katja Baumgarten
Gerichtsreportage, Teil 7

13 Zeuginnen

Der Schwurgerichtsprozess am Landgericht Dortmund gegen eine Ärztin und Hebamme steuert dem Ende zu. Die Geburtshelferin ist wegen Totschlags angeklagt, weil ein Mädchen bei seiner außerklinischen...
https://staudeverlag.de/wp-content/themes/dhz/assets/img/no-photo.png