
Voraussetzung für einen geringen Energieumsatz post partum ist, dass das Neugeborene warmgehalten wird, keinen Sauerstoffmangel erleidet und unnötiger Trennungsstress vermieden wird. Foto: © Katharina Bau
Nach der Geburt muss der Körper des Neugeborenen seinen Stoffwechsel ohne die Hilfe der Plazenta regulieren. Mutter und Kind sind dafür in der Regel gut aufeinander abgestimmt. Hebammen können dafür sorgen, dass dieser physiologische Prozess nicht gestört wird, wenn keine medizinischen Indikationen dagegen sprechen. Jedes Kind sollte innerhalb von zwei Stunden nach der Geburt Kolostrum erhalten.
Jetzt weiterlesen mit DHZ+
1,- Euro für 4 Wochen
- freier Zugriff auf alle DHZ+-Artikel auf staudeverlag.de/dhz
- inkl. aller ePaper-Ausgaben der DHZ und der Elterninfos
- Zugriff auf das DHZ-Archiv auf dhz.de
- jederzeit kündbar