Ein Säugling, der mit muskulär bedingtem Schiefhals geboren wurde. Dadurch sind der Kiefer und auch die Zunge schief. Stillschwierigkeiten sind unvermeidbar. Foto: © Catherine Watson Genna

Ein interdisziplinäres Forschungsteam stellt eine Studie zur Zungenbewegung vor: Die quantitative Bildgebung der Zungenkinematik von Säuglingen beim Füttern und von Erwachsenen beim Schlucken zeigt aufschlussreiche Muster.

Die Anatomie des Mundes und die komplexen Funktionen der Zunge spielen eine wesentliche Rolle bei der menschlichen Ernährung, insbesondere bei Säuglingen, deren Nahrung aus Milch besteht. Die Zunge ist eine Kombination aus ineinandergreifenden intrinsischen und extrinsischen Skelettmuskeln mit einem einzigen Ankerpunkt an ihrer Basis, der komplexe

Jetzt weiterlesen mit DHZ+

dhz-badge 1,- Euro für 4 Wochen

  • freier Zugriff auf alle DHZ+-Artikel auf staudeverlag.de/dhz
  • inkl. aller ePaper-Ausgaben der DHZ und der Elterninfos
  • Zugriff auf das DHZ-Archiv auf dhz.de
  • jederzeit kündbar