Ein Austausch über unerwünschte Ereignisse in der Geburtshilfe ist wichtig, um daraus zu lernen, die Arbeit zu verbessern und sie sicherer zu machen. »Fälle für Alle« macht diesen Austausch möglich: Auf der Plattform können kritische Ereignisse gemeldet und die Meldungen anderer gelesen werden. Demnächst gibt es für die Bearbeitung einzelner Fälle sogar Fortbildungspunkte.
»Fälle für Alle« ist ein elektronisches Meldesystem, auf dem kritische Ereignisse oder sogenannte Beinah-Schäden, aber auch Best-Practice-Fälle aus Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Kursen anonym gemeldet werden können. Dabei steht immer das Lernen im Vordergrund – durch die Berichterstattung und aufgeführten Lösungsansätze. Das Reflektieren kritischer Ereignisse soll eine bessere Lern- und Fehlerkultur ermöglichen und damit die Patientinnensicherheit verbessern.
Jetzt weiterlesen mit DHZ+
1,- Euro für 4 Wochen
- freier Zugriff auf alle DHZ+-Artikel auf staudeverlag.de/dhz
- inkl. aller ePaper-Ausgaben der DHZ und der Elterninfos
- Zugriff auf das DHZ-Archiv auf dhz.de
- jederzeit kündbar