Wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) mitteilt, lebten im Jahr 2024 rund 1,1 Mio. Familien mit Kindern in Niedersachsen. Laut den Erstergebnissen des Mikrozensus 2024 handelte es sich bei diesen Familien überwiegend um Ehepaare (762.000 bzw. 68,3 %) oder Lebensgemeinschaften (105.000 bzw. 9,4 %) mit Kindern. In gut einem Fünftel (249.000 bzw. 22,3 %) der Familien lebten hingegen Kinder zusammen mit einem alleinerziehenden Elternteil.
In knapp jeder zweiten Familie in Niedersachsen lebte 2024 lediglich ein Kind im Haushalt (548.000 bzw. 49,1 %), zu 37,4 % (417.000) der Familien gehörten zwei Kinder. Jede zehnte niedersächsische Familie (10,2 % bzw. 114.000) umfasste drei Kinder, vier und mehr Kinder kamen hingegen vergleichsweise selten vor (3,3 % bzw. 37.000 Familien). Bei der Zahl der Kinder zeigen sich je nach Lebensform mitunter deutliche Unterschiede: So lebten 65,8 % der Alleinerziehenden mit nur einem Kind zusammen, bei Ehepaaren fiel dieser Anteil deutlich niedriger aus (42,5 %). 15,8 % der Ehepaare mit Kind bewohnten hingegen mit drei oder mehr Kindern einen Haushalt (gegenüber 8,4 % der Alleinerziehenden).
Neben den 1,1 Mio. Familien mit Kindern (27,7 % aller Lebensformen) gab es in Niedersachsen rund 1,1 Mio. Paargemeinschaften ohne Kinder (28,3 %), von diesen Paargemeinschaften waren wiederum 81,4 % verheiratet. Den größten Anteil der Lebensformen in Niedersachsen machten jedoch knapp 1,8 Mio. Alleinstehende aus (44,0 %).
Quelle: Landesamt für Statistik Niedersachsen, Pressemitteilung Nr. 046, 26.5.2025 · DHZ