Eine Familienhebamme muss ihre Rolle und ihren Auftrag für sich genau klären. Foto: © Kerstin Pukall

Familienhebammen arbeiten in einem Spannungsfeld zwischen bedürftigen Eltern und Kindern, Ämtern und anderen Hilfseinrichtungen. Um Fallstricke und Überforderung zu vermeiden, ist Klarheit über den zu erfüllenden Auftrag genauso wichtig wie das Bewusstsein über die persönlichen Grenzen. Hilfreich ist eine gute und transparente Kommunikation mit allen Beteiligten. Dafür gibt es nützliche Ansätze zur Selbstreflexion sowie unterstützende Arbeitsmethoden.

Jetzt weiterlesen mit DHZ+

dhz-badge 1,- Euro für 4 Wochen

  • freier Zugriff auf alle DHZ+-Artikel auf staudeverlag.de/dhz
  • inkl. aller ePaper-Ausgaben der DHZ und der Elterninfos
  • Zugriff auf das DHZ-Archiv auf dhz.de
  • jederzeit kündbar