Große Freude: Sie sind die ersten Hebammen mit Studium an der MHH. Foto: © Karin Kaiser/MHH

Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) hat die ersten 20 Absolventinnen des neuen, ausbildungsintegrierten Bachelorstudiengangs Hebammenwissenschaft verabschiedet. Bei der Feier am vergangenen Freitag war in allen Reden deutlich zu spüren, wie sehr die ersten Studentinnen diesen neuen Studiengang mitgestaltet und getragen haben und wie sehr sie dabei mit ihren Ausbilderinnen und Ausbildern, den Hebammen der MHH und des Klinikverbundes, zu einer Gemeinschaft zusammengewachsen sind.

»Sie haben uns die Kraft gegeben, dass wir uns weiterentwickeln, uns gestärkt und den Weg gewiesen«, erklärte die Studiengangverantwortliche Professorin Mechthild Groß. Es sind nicht nur die ersten Hebammen, die an der MHH ein wissenschaftliches Studium absolviert haben, sondern die ersten Absolventinnen dieses Studiengangs an einer Universität in Niedersachsen, wie MHH-Präsidentin Professorin Denise Hilfiker-Kleiner in ihrer Ansprache betonte. Sie gratulierte den jungen Hebammen zum bestandenen Examen: »Sie sind jetzt bestens vorbereitet, um Familien mit Ihrer Expertise, Ruhe und Stärke zu unterstützen und auch auf unvorhergesehene Situationen zu reagieren.«

Auch der scheidende Studiendekan Professor Ingo Just hatte einen großen Anteil an der Entstehung des Hebammenstudiengangs an der MHH.  Für die Absolventinnen des ersten Jahrgangs trat Anna Lisa Frydrich ans Mikrofon, um für den »tollen Studiengang« und die »großartige Ausbildung« zu danken. »Wir sind dankbar für all die Erfahrungen, die wir mitnehmen durften. Wir danken den Familien, die uns ihr Vertrauen geschenkt haben, den Kolleginnen und Kollegen, von denen wir so viel lernen durften, und den Kommilitoninnen, mit denen wir alles teilen konnten. Wir sind zu einer Gemeinschaft von Freunden geworden.« Vom Lehrteam bekam sie Standing Ovations für ihre Rede.

Stellvertretend für die Lehrenden nahm Simone Bätge die Anwesenden mit auf eine Zeitreise zurück zu den Anfängen des Studiengangs. Nervös und aufgeregt seien sie gewesen und hätten sich gefragt, ob die eigenen didaktischen Fähigkeiten auch reichen würden, als sie am 1. Oktober 2021 die 28 Hebammenstudierenden in Empfang nahmen. »Ihr seid nun unsere Zukunft und Hoffnung und bereit, die Welt zu verändern, mit Kopf, Händen und Herz.« Und sie betonte: »Ihr seid immer unsere Erstgeborenen!«

Im Laufe der dreieinhalb Jahre ist ein Verbund von Kliniken entstanden, in denen die Hebammen-Studierenden ihre praktischen Ausbildungsteile absolvieren. Viele Ausbilderinnen gratulierten ihren neuen Kolleginnen. Stellvertretend für den Hebammenverband bescheinigten Katharina Wesely und Viola Claus den Absolventinnen: »Wir sehen hier in die Gesichter von sehr gut ausgebildeten Hebammen, die alles dafür gegeben haben, diesen großartigen Beruf auszuüben.«

Zum Schluss überreichte Professorin Groß jeder neuen Hebamme ihre Urkunde. Dazu gab es ein Geschenk und einen Fortbildungsgutschein, den das Unternehmen Rossmann gestiftet hat. Die Förderstiftung MHH plus unterstützte die anschließenden Feierlichkeiten finanziell.

Quelle: Medizinische Hochschule Hannover, 25.3.2025 · DHZ