Bei der interventionsarmen Geburtshilfe in hebammengeleiteten Einrichtungen ist der Vierfüßlerstand die häufigsten Gebärposition. Foto: © Ken/stock.adobe.com

Gebärende mit geringem geburtshilflichem Risiko nehmen hebammengeleitete Geburtshilfe international unterschiedlich häufig in Anspruch: Während in England bis zu 15 % aller Geburten in hebammengeleiteten Einrichtungen erfolgen, liegt dieser Anteil in Frankreich bei 1 %. Alle anderen Geburten finden dort in ärztlich geleiteten Geburtskliniken statt. Seit 2016 bestehen jedoch acht hebammengeleitete geburtshilfliche Einrichtungen, die im Rahmen eines staatlichen initiierten Modellprojekts eingerichtet wurden. In einer aktuellen Erhebung wurden hierzu nun mütterliche und neonatale Outcomeparameter erstmals systematisch evaluiert.

Jetzt weiterlesen mit DHZ+

dhz-badge 1,- Euro für 4 Wochen

  • freier Zugriff auf alle DHZ+-Artikel auf staudeverlag.de/dhz
  • inkl. aller ePaper-Ausgaben der DHZ und der Elterninfos
  • Zugriff auf das DHZ-Archiv auf dhz.de
  • jederzeit kündbar