Abgebrannte Streichhölzer – überlebensgroß – von dem Berliner Künstler Wolfgang Stiller (Ausschnitt). „Matchstickmen“ (englisch: Streichholzmänner): Die Gesichter der dürren Gestalten sind schwarz, ihre Augen geschlossen. Verkohlt lehnen sie an der Wand. Wofür brannte ihr Feuer? Immer mehr Organisationen setzen sich dafür ein, dass mit ihrem Feuer zukünftig immer weniger Zigaretten angezündet werden. Zu groß sind die gesundheitlichen Schäden, tödlich können die Folgen sein. Foto: © Wolfgang Stiller; www.wolfgangstiller.com

In Deutschland fehlt eine genderspezifische Tabakkontrollpolitik. Denn Frauen rauchen zum Teil aus anderen Gründen als Männer. Und sie sind gesundheitlich gefährdeter, weil Tabakrauch ihnen bereits in geringeren Mengen schadet. Rauchende Schwangere und ihre Kinder sind besonders gefährdet.

Jetzt weiterlesen mit DHZ+

dhz-badge 1,- Euro für 4 Wochen

  • freier Zugriff auf alle DHZ+-Artikel auf staudeverlag.de/dhz
  • inkl. aller ePaper-Ausgaben der DHZ und der Elterninfos
  • Zugriff auf das DHZ-Archiv auf dhz.de
  • jederzeit kündbar