
Neugeborene und Säuglinge sind besonders anfällig gegenüber den Folgen von Hitze wie Dehydratation, Atemwegs- oder Nierenerkrankungen. Foto: © Odua Images/stock.adobe.com
Die pathophysiologischen Auswirkungen von Hitze und Luftverschmutzung auf Schwangere und deren ungeborene Kinder, auf Neugeborene und Säuglinge verstärken sich im Zuge des Klimawandels. Studien zeigen Zusammenhänge zu Frühgeburtlichkeit, Plötzlichem Kindstod, Allergien und Asthma.
Jetzt weiterlesen mit DHZ+
1,- Euro für 4 Wochen
- freier Zugriff auf alle DHZ+-Artikel auf staudeverlag.de/dhz
- inkl. aller ePaper-Ausgaben der DHZ und der Elterninfos
- Zugriff auf das DHZ-Archiv auf dhz.de
- jederzeit kündbar